Ein Club, eine Vision, ein Ziel.

Das Wohl unserer Jugend liegt uns sehr am Herzen. Wir engagieren uns deshalb speziell im Nachwuchssport und unterstützen unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Zudem bieten wir ihnen eine gesundheitsfördernde sportliche Betätigung an. Speziell wollen wir ihnen die Chance geben, ihre Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Technik zu verbessern, um sportliche Erfolge zu verbuchen. Wir sind überzeugt, auch in Zukunft national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten in unseren Reihen zu haben. Die Zeichen dafür stehen äusserst positiv. Letztlich dürfen aber alle Juniorinnen und Junioren stolz sein auf ihre individuellen Leistungen und die positiven Erlebnisse in ihr zukünftiges Leben mitnehmen.

Erfolgreiche 122. Generalversammlung des Skiclub Gotthard-Andermatt – neue Vizepräsidentin gewählt

Am Freitag, 13. Juni 2025 begrüsste Präsident Iwan Deplazes ca. 60 stimmberechtigte Mitglieder, Gäste und aktive Sportlerinnen und Sportler zur 122. Generalversammlung des Skiclub Gotthard-Andermatt. Die GV fand in der Trattoria Macolina in Andermatt statt – in bewusst geselligem Rahmen, bei Nachtessen, Dessert und Kaffee, um den Austausch unter Mitgliedern zu fördern.

Rückblick mit sportlichem Glanz und stabiler Bilanz

Die Jahresberichte des Präsidenten, des JO-Chef Alpin Marcel Wipfli und des JO-Chef Nordisch Jost Meyer boten einen eindrucksvollen Überblick über ein sportlich und organisatorisch erfolgreiches Vereinsjahr. Neben vielen alpinen Erfolgen im Nachwuchsbereich haben Aline Danioth und Eliane Christen dank tollen Erfolgen im Europacup einen fixen Startplatz im Weltcup im nächsten Jahr gesichert. Auch im Nordischen Bereich zeigten sich Erfolge: 17 Kinder trainieren im JO-Race-Team, 4 im Fun-Bereich. Die Nutzung der Infrastruktur in Realp und Teilnahmen an Zentralschweizer Rennen unterstrichen die Lebendigkeit der Sparte.

Die Sportlerehrungen würdigten unter anderem Melina Planzer, Laura Regli, Anna Escher, Giulia Rüegg, Lou Deplazes, Cyrill Rüegg, Louis Regli und Aaron Müller. Bei den Aktiven werden Nadja Briker, Annika Gertner und Beda Muoser geehrt.

Im Nordischen Bereich standen Laila Schaad, Elina Baumann, Leona Nager, David Russi, Orlando Cathy und Luca Gisler im Zentrum der diesjährigen Ehrung.

Finanzen solide, Sponsoren treu

Martin Beck präsentierte eine ausgeglichene Jahresrechnung mit einem kleinen Gewinn. Größte Einnahmequellen waren der Rennbetrieb Alpin sowie die Sponsorenbeiträge. Auf der Ausgabenseite stachen erneut Trainerkosten und Ausrüstung hervor. Die Versammlung genehmigte Rechnung und Budget einstimmig. Auch die Jahresbeiträge bleiben dank solider Finanzlage unverändert – eine geplante Vereinfachung der Beitragssystematik ist jedoch angedacht.

Wahlen: Neue Vizepräsidentin Bianca Winzeler

Im Vorstand kam es zu einem Wechsel: Flavio Regli trat als Vizepräsident zurück und wurde von der Versammlung mit grossem Applaus verabschiedet. Zur neuen Vizepräsidentin wurde Bianca Winzeler einstimmig gewählt. Martin Beck (Kassier) und Jost Meyer (Chef Nordisch) wurden für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Als Rechnungsrevisor wurde Markus Regli wiedergewählt.

Ehrenmitgliedschaften und Jubiläen

Mit grossem Applaus wurden Flavio Regli und Igi Zopp zu Ehrenmitgliedern ernannt – beide mit langjährigem Engagement im Vorstand, als Trainer, Organisatoren und prägende Persönlichkeiten des Clubs.

Für 25 und 40Jahre Mitgliedschaft wurden zahlreiche Clubmitglieder geehrt – speziell erwähnt wurden Gerhard Danioth, Beat Häring, Urs Regli, Christoph Mattli, Alex Renner, Vreni Renner, Gebhard Russi für 50 Jahre Mitgliedschaft im Skiclub.

Blick in die Zukunft

Die Generalversammlung genehmigte das neue Jahresprogramm mit Trainings und Wettkämpfen im Alpin- und Nordischen Bereich. Besonders erwähnt wurde das Engagement des Clubs an der 1. August-Feier Andermatt, wo Helferinnen und Helfer stets willkommen sind.

Mit herzlichen Dankesworten schloss Iwan Deplazes die Versammlung um 21.45 Uhr – und erinnerte einmal mehr daran, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen für die Gemeinschaft ist. Der Skiclub Gotthard-Andermatt blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und mit frischer Energie in die Zukunft.

Clubrennen des Skiclub Gotthard – Andermatt

Bei traumhaftem Wetter und besten Pistenbedingungen organisierten die Vorstandsmitglieder des Skiclub Gotthard Andermatt ein Plauschrennen auf der Gurschenalp.   Mitglieder, Helfer und Athleten aus dem nordischen und alpinen Bereich erfreuten sich an einem ganz speziellen Modus. Jedes Clubmitglied absolvierte einen Riesenslalom Lauf. Anschließend wurden zwei Teilnehmer zugelost und die Laufzeiten zusammengezählt. Somit hatte jedes Mitglied die Möglichkeit auf den Tagessieg zusammen mit dem zugelosten Partner.

Beim anschließenden Mittagessen war die Spannung natürlich groß, welches Paar den Tagessieg erreicht hatte. Die Bahnbegleiter und Pistenkontrolleure wurden als Dankeschön für ihre unermüdliche Arbeiten ebenfalls zum Mittagessen eingeladen.

Clubpräsident Iwan Deplazes bedankte sich für die tolle Saison und die Resultate die während der ganzen Saison erzielt wurden, und für den Trainingsfleiss im nordischen wie alpinen Bereich der letztendlich für den Cluberfolg verantwortlich war. Der Dank ging auch an alle Trainer für ihre kompetente Arbeit am Berg und in der Loipe. Er bedankte sich bei allen Helfern, die ebenfalls großartiges geleistet haben.  Ignaz Zopp CEO der Andermatt Sedrun Sportbahnen, war über diesen Saisonabschluss sehr erfreut, ermunterte die Athleten weiterhin mit viel Freude und Fleiß ihre gesteckten Ziele zu verfolgen und den Fokus nie zu verlieren.

Clubrennen 2025  18. April Gurschenalp

Ganz nach dem Motto; ob Jung oder Alt, ob Alpin oder Nordisch, lädt der Vorstand des Skiclub Gotthard – Andermatt alle Mitglieder und treuen Helfer/innen zu einem gemütlichen Treffen ein. Ein Plausch Skirennen mit anschließendem Mittagessen soll ein familiäres Ambiente bieten.

Der Vorstand des Skiclub Gotthard – Andermatt freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen und dankt allen Helfern für ihre unermüdliche Arbeit, die zum guten Gelingen des Vereinsleben beitragen.

Zweimal Silber an ZSSV-Meisterschaften Riesenslalom für Junioren

Mehrfache Titelträger:innen und knappe Entscheidungen
Als amtierende ZSSV-Meisterin im Slalom bewies Meret Muheim (Attinghausen) einmal mehr ihr Können und sicherte sich in der Kategorie der Juniorinnen den Titel im Riesenslalom. Silber ging an Nadja Briker (Gotthard-Andermatt), während Jill Bächler (Oberwil-Zug) die Bronzemedaille entgegennehmen durfte. Bei den Junioren triumphierte Silvan Briker (Attinghausen) und konnte zuoberst auf das Podest steigen. Wie seine Clubkollegin Meret Muheim, wurde der Urner zum zweifachen ZSSV-Meister gekrönt, nachdem er bereits im Januar im Slalom siegte. Die Silbermedaille ging an den Super-G ZSSV-Meister Beda Muoser (Gotthard-Andermatt). Das Podest komplettierte Dominik Pfyl (Muotathal).