Der Skiclub Gotthard Andermatt fördert die nordischen Sportarten Langlauf und Biathlon. Schwerpunkt bildet dabei der Langlauf.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche ab dem achten Lebensjahr in allen läuferischen und konditionellen Belangen.
Die JO-Alpin des Skiclub Gotthard-Andermatt engagiert sich sowohl im Leistungs- wie auch im Breitensport für Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren. Unser Hauptziel: Förderung des Schneesports.
Das Wohl unserer Jugend liegt uns sehr am Herzen. Wir engagieren uns deshalb speziell im Nachwuchssport und unterstützen unsere Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Zudem bieten wir ihnen eine gesundheitsfördernde sportliche Betätigung an. Speziell wollen wir ihnen die Chance geben, ihre Ausdauer, Leistungsfähigkeit und Technik zu verbessern, um sportliche Erfolge zu verbuchen. Wir sind überzeugt, auch in Zukunft national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten in unseren Reihen zu haben. Die Zeichen dafür stehen äusserst positiv. Letztlich dürfen aber alle Juniorinnen und Junioren stolz sein auf ihre individuellen Leistungen und die positiven Erlebnisse in ihr zukünftiges Leben mitnehmen.
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 wurden am Gurschen zwei Slaloms mit je einem Lauf durchgeführt. Rund 165 Athleten/innen standen am Start. Organisiert wurden diese Rennen von unserem Skiclub unter der Leitung der beiden OK Präsidenten Martin Kaiser und Marcel Wipfli. Wir danken allen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz!
Aus der Rangliste: Punkterennen 1 1. Watterson Isabel 10. O’Reilly Anna 20. Tresch Elina 26. Zberg Liv 13. Gertner Anika 3. Walker Ben 6. Müller Aaron 3. Grau Elias 13. Jeisy Laurin
Punkterennen 2 2. Watterson Isabel 10. O’Reilly Anna 25. Tresch Elina 31. Zberg Liv 20. Gertner Anika 6. Walker Ben 8. Tresch Vincent 9. Müller Aaron 14. Epp Elia 7. Muoser Beda 10. Gisler Noah 12. Planzer Julian 15. Jeisy Laurin
Melde dich jetzt für die beliebten Fun-JO-Angebote an! Informationen zu unseren vier Angeboten gibt es hier (pdf) und jeweils auf den Seiten der Angebote:
Der dritte und letzte Abendlauf der Serie 2022 war am Mittwoch, 31. August 2022. Erneut standen viele Athleten für den SC Gotthard Andermatt am Start. Gratulation an alle Teilnehmer/innen!
Am Sonntag, 28. August 2022 trafen sich rund 50 Personen zum Sonntags-Brunch im Restaurant Schneehüenerstock. Wir danken allen Helfer/Helferinnen und Ehrenmitglieder für ihren grossartigen Einsatz und für ihre Treue in den letzten drei Jahren und allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.
Auch am zweiten Abend der Urner Abendläufe 2022 waren die Athleten vom SCGA wieder motiviert und mit Freude dabei. Gratulation an alle Teilnehmer! Rangliste 24.08.2022
Die Athleten vom SC Gotthard Andermatt waren sehr gut am ersten Abendlauf in Seedorf vertreten. Gian-Andrin Cathry und Eleni Schmid verpassten das Podest knapp. Maria Christen gewann die Kategorie der Volksläuferinnen. Die nächsten zwei Abendläufe finden am Mittwoch, 24. und 31. August 2022 statt. Rangliste 17.08.2022 weitere Fotos
Der Präsident Walter Furrer begrüsste am 11. Juni 2022 47 Mitglieder davon 5 Ehrenmitglieder und 4 Gäste zur 119. Generalversammlung des Skiclubs Gotthard Andermatt in der Aula im Bodenschulhaus. In den letzten zwei Jahren konnte die GV infolge der Corona-Pandemie nicht im üblichen Rahmen durchgeführt werden. Im Jahr 2020 wurde sie um ein Jahr verschoben und im letzten Jahr wurde die GV brieflich durchgeführt.
Alle Mitglieder erhielten zur Einladung zusätzlich die GV
Jahresschrift mit den Jahresberichten der einzelnen Resorts. Das Vereinsjahr
war wieder geprägt von der Corona-Pandemie. Die Tombola im Herbst 2021 und
leider auch die Winteruniversiade, für die sich drei Athletinnen vom SC
Gotthard Andermatt qualifiziert haben, wurden abgesagt. Im November 2021 war
der Vorstand zusammen mit dem Aline Danioth-Fanclub am Weihnachtsmarkt in
Andermatt an einem Stand vertreten. Der Skiclub organisierte im letzten Winter während
zwei Tagen drei JO-Punkterennen, die Urner Langlauf-Meisterschaften in Realp,
ein GP Migros Qualifikationsrennen und die Biathlon Schweizermeisterschaften
mit einem Unterhaltungsabend. Als Abschluss fand am Karfreitag das
Osterhasen-Clubrennen am Gurschen statt. Dank den treuen Helfern/innen konnten
alle diese Anlässe erfolgreich durchgeführt werden.
In der letzten Saison profitierten insgesamt 115 Kinder und
Jugendliche von den verschiedenen Angeboten des SCGA. Die Fun-Angebote Alpin
und Nordisch waren wieder sehr beliebt. Im Bereich Alpin kann der SCGA auf viele
Erfolge auf allen Stufen zurückblicken. Der Regionalfahrer David Ziegler holte in
der Kombination an den ZSSV-Meisterschaften die Bronze- und im Super-G die
Silbermedaille. Die Erfolge von den Animationsfahrern mit den Jahrgängen 2011
bis 2014 bis zu den ältesten Punktefahrern mit den Jahrgängen 2006 bis 2010
können sich sehen lassen. Bei der Animationsgruppe haben rund die Hälfte der
Mädchen und Knaben mindestens einmal eine Kategorie für sich entscheiden
können. Auch die beiden U14-Fahrer Gian Epp und Noah Gisler etablierten sich
als Serien- und Doppelsieger an den Zentralschweizer Punkterennen. Aline
Danioth kämpfte sich einmal mehr nach ihrer schweren Knieverletzung äusserst
erfolgreich in den Weltcup zurück. Sie qualifizierte sich für die olympischen
Spiele in Peking und durfte mit dem 10. Rang einen weiteren Erfolg feiern. Ende
Dezember entschied Eliane Christen in der Lenzerheide einen FIS-Slalom für
sich. Lukas Zbinden gewann bei den U18 Abfahrts-Schweizer-Meisterschaften die
Bronze-Medaille.
Die Biathletin Alessia Nager qualifizierte sich für die Juniorenweltmeisterschaften
in Soldier Hollow (Amerika). Das erste grosse Highlight in der noch jungen
Karriere stand für sie vor der Tür. Beim Einzelwettkampf schaffte sie es 20 von
20 Scheiben zu treffen und erreichte im ersten Juniorenjahr als eine der
jüngsten Teilnehmerinnen Platz 30. Die gute Saison rundete Alessia mit einer
Silber- und einer Bronzemedaille bei der Biathlon SM in Realp ab. Sie wurde für
das Junioren C-Kader von Swiss Ski selektioniert. Bei den ersten Rennen im
Europacup der Saison im Goms anfangs Dezember, konnte sich Maria Christen
direkt für den Weltcup in Davos qualifizieren. Sie ist somit die erste Frau im
SCGA, welche an einem Weltcuprennen im Langlaufsport teilnehmen konnte. An den
Langlauf-Schweizermeisterschaften beendete sie das Rennen über 30km Skating bei
den Elite-Frauen auf dem 6. Rang.
Führungswechsel und neues Vereinslogo Nach 10 Jahren im Vorstand davon 6 Jahre als Präsident gibt Walter Furrer die Leitung des Clubs in neue Hände. Neu wird der Verein in einem Co-Präsidium geführt. Der bisherige Vizepräsident Martin Kaiser und Flavio Regli wurden einstimmig in dieses Amt gewählt. Brigitte Tschümperlin wurde als Aktuarin und Ignaz Zopp als Revisor ll in ihrem Amt bestätigt. Marcel Wipfli wird neu das Amt als JO Koordinator Alpin von Erich Tresch übernehmen. Zusätzlich wird der Vorstand mit einem weiteren Vorstandsmitglied in der Person von Peter Vetter ergänzt. Der Vorstand hat den Mitgliedern ein neues Vereinslogo zur Genehmigung vorgeschlagen. Dieses wurde trotz 4 Gegenstimmen angenommen. Ursina Portmann stellte die Jahresrechnung und das Budget vor, dies wurde mit Applaus genehmigt. Der Skiclub Gotthard Andermatt hat neu 469 Mitglieder.
Das neue Vereinslogo:
Sportlerehrung Im Anschluss an die Generalversammlung konnten diverse Athleten und Athletinnen für ihre hervorragenden Leistungen im letzten Winter geehrt werden. Der JO-Chef Nordisch Josua Regli ehrte drei Athletinnen: Maria Christen, Alessia Nager und Eleni Schmid. Marcel Wipfli ehrte Laura Regli, Julian Tresch, Gian Epp, Noah Gisler, Livio Gisler, Aline Danioth, Eliane Christen, Vivien Schuler, Lukas Zbinden und David Ziegler.
Die anwesenden geehrten Athleten, von links: Noah Gisler, Julian Tresch, Alessia Nager, Gian Epp, Lukas Zbinden
Von links: der abtretende Präsident Walter Furrer und die beiden neuen Co-Präsidenten Flavio Regli und Martin Kaiser